Bowlingabend vom 19.November 2016
Im Bowlincenter Bellach erwartete uns bereits das Personal mit einem Apero, zudem durften wir passende Bowlingschuhe auswählen, die Schweissfüsse blieben in den Strassenschuhen zum Auslüften. |
Bowlingschuhe haben eine spezielle Ledersohle , damit man gut gleitet und der Boden nicht beschädigt wird , diese würden sich sicherlich auch zum Tanzen eignen . Jetzt mussten wir uns nur noch auf beide Bahnen verteilen , unsere Namen in die Computer ( diese waren extrem wichtig ) eingeben und das Spiel starten .
Zwischenzeitlich habe ich kapiert, dass ein Bowlingspiel aus 10 Frames besteht , ein X für ein Strike steht ( beim 1. Wurf liegt alles am Boden ), ein / für ein Spare ( nach dem 2.Wurf liegt alles am Boden ) , ein – für Miss ( Rinnenwurf , soll’s geben , oder kein Pin getroffen ) und wir jeweils 2 Wurfversuche pro Frame haben , es sei denn man wirft im ersten Versuch ein Strike , dann darf man nur einmal. Zum Glück rechnet der Computer mit und zeigt an wer spielen darf. Anders als beim Kegeln ( 9 ) stehen 10 Pins hinten und die maximale Punktzahl ist 300 . Im 10. Frame ( Durchgang) kann man je nach Konstellation sogar 3 mal werfen .Dies haben wir aber an diesem Abend noch nicht gewusst und immer den Computer des Falschspiels verdächtigt . Ich kann aber jetzt schon bestätigen , dass von uns niemand diese 300 Punkte annähernd erreicht hat.
Im Gegensatz zum Kegeln hat eine Bowlingkugel nur 3 Löcher ! Wohin also mit den restlichen 2 Finger ? Die Wurftechniken unserer Spieler waren auch sehr interessant . Man konnte auswählen zwischen Hüpf- , Hoppel - , Raketen- , Bananen- , Strich- und natürlich auch Rinnenschüssen . So gab Jede und Jeder sein Bestes. Zwischen den einzelnen Würfen durften wir natürlich das Trinken nicht vergessen , oder den Verzehr der vielen Meter Sandwiches . Pädu , diesen Abend hast du toll organisiert, herzlichen Dank.
Als Nachtrag unsere interne Rangliste beim Bowling:
Aktive
1. Rang Patric Imhof
2. Rang Helfried Mikola
3. Rang Martin Scheidegger
Jungpontoniere
1. Rang David Buser
2. Rang Fabio Scheidegger
3. Rang Julian Kunz